Urkunden
Bischof Siboto von Augsburg setzt Kloster Steinheim (Propst Walther) in den Besitz der unteren Parochialkirche daselbst, welche dem Kloster schon von seinem Vorfahren, Bischof Siegfried, für den Erledigungsfall geschenkt worden war.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 495 U 164 a
- Dimensions
-
17 x 36 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Ausstellungsort: Augsburg
Aussteller: Siboto, Bischof von Augsburg
Empfänger: Kloster Königsbronn
Zeugen: 7 Zeugen
Siegler: Bischof Siboto von Augsburg; Das Kapitel
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel abgegangen
Druck: Mone 10, S. 115 f.; WUB 3, S. 424, Nr. 922
- Context
-
Königsbronn >> Urkunden des Bestandes A 495 Königsbronn
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 495 Königsbronn
- Indexentry person
-
Augsburg, Siboto von Seefeld; Bischof, -1262
Augsburg, Siegfried III. von Rechberg; Bischof, -1227
Steinheim, Walther; Propst, um 1238
- Indexentry place
-
Augsburg A; Bistum
Steinheim am Albuch HDH; Kloster
- Date of creation
-
1238 Juni 12 (pridie idus Junii)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1238 Juni 12 (pridie idus Junii)