Bericht
Autonome Waffensysteme: Humanisierung oder Entmenschlichung des Krieges?
Der Einsatz und die Potenziale von Drohnen werden derzeit intensiv diskutiert. Doch jenseits der breiteren Öffentlichkeit wird längst weiter gedacht. Autonome Waffensysteme - von ihren GegnerInnen auch "Killer Robots" genannt - gelten als die Repräsentanten eines kommenden Paradigmenwechsels in der Kriegsführung. Über den Einsatz von (tödlicher) Waffengewalt sollen sie ohne menschliches Zutun entscheiden können. Noch existieren sie nur in Form von Vorläufern, doch an ihrer Entwicklung wird auf Hochtouren gearbeitet. Über den Umgang mit diesen Systemen berieten vom 13.-16. Mai 2014 erstmals StaatenvertreterInnen und ExpertInnen im Rahmen der Convention on Certain Conventional Weapons (CCW).
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Global Governance Spotlight ; No. 4/2014
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sauer, Frank
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Sauer, Frank
- Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)
Entstanden
- 2014