Kopfstütze <Möbel>

'ali

Die Nackenstütze besteht aus einem dicken Bambusrohr sowie aus hölzernen Füßen, die mit Kokosfaserschnur befestigt wurden. Sie entspricht damit der typischen Konstruktionsweise samoanischer Nackenstützen. Eine Besonderheit sind eingeritzte Schriftzüge, die u.a. die Wörter "Tuaa" sowie "Apia Samoa" enthalten. Text: Ulrich Menter

0
/
0

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
086413
Maße
Durchmesser: 7 cm, Breite: 78 cm, Höhe: 16.5 cm, Tiefe: 20.5 cm
Material/Technik
Bambus; Holz; Kokosfaser ; geschnitzt; geritzt

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1899
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Samoa
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
1913
Provenienz
Das Linden-Museum erhielt dieses Objekt im Jahre 1913 vom Königlichen Naturalienkabinett in Stuttgart. Erworben wurde es von Augustin Krämer, von 1911 bis 1915 Direktor des Linden-Museums, in Sāmoa. Dort hielt er sich zunächst von 1893 bis 1895 als Marinestabsarzt auf der in Apia stationierten SMS Bussard auf. Eine zweite Reise führte ihn zwischen 1897 und 1899 erneut nach Sāmoa. Der Zeitpunkt des Objekterwerbs sowie die genauen Erwerbungsumstände sind aktuell noch nicht bekannt. Text: Ulrich Menter

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kopfstütze <Möbel>

Entstanden

  • vor 1899
  • 1913

Ähnliche Objekte (12)