Bild

Madonna mit Kind und den Heiligen Katharina von Alexandrien und Margarete, darüber segnender Christus

Gesamtansicht

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Pinacoteca Nazionale di Siena, Siena (Verwalter)
Inventarnummer
142
Weitere Nummer(n)
fln0288621z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
51,7 x 23,6 cm (Werk)
Material/Technik
Tempera & Goldgrund & Holz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Cf. Zuschreibung an den Boskovits, Miklós: Iniziali miniate e tavolette di Biccherna. Studi recenti sul "dipingere in miniatura", in: Arte cristiana, 73 (1985), S. 337; Fahy, Everett: The Master of the Richardson Tabernacle, in: Arte cristiana, 96 (2008), S. 178

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Madonna
Knie links anschauen
Heiliger
Stifter Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Drittorden
Margareta von Cortona (Heilige)
Fransziskaner
Geißel
Hund
Totenschädel
Stein
Maria sitzt oder thront, hält das Christuskind auf ihrem Knie oder trägt es in den Armen, zu Marias Linken (ICONCLASS)
das Christuskind schaut (einen) Heilige(n) oder Stifter an (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Margareta von Cortona, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Kasteiung, Hund, Lilie, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Siena

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1386-1400

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Artini, Luigi (Fotograf)

Entstanden

  • 1386-1400

Ähnliche Objekte (12)