Mitteltafel
Polyptychon : Madonna mit Kind, darüber segnender Christus
Teilansicht: Segnender Christus
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Galleria Nazionale dell'Umbria, Perugia (Verwalter)
- Inventarnummer
-
947
- Weitere Nummer(n)
-
fln0288660z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
143 x 187 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Tempera & Goldgrund & Holz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: (...) AS THO (...)
Inschrift (Cartello): MANDAMUM NOVU
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
sitzen
Arm Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) (ICONCLASS)
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Forsivo di Norcia (Herkunftsort)
Pfarrkirche (Herkunftsort)
Perugia
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Tommè, Luca (Maler)
- (wo)
-
Forsivo di Norcia: Pfarrkirche (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mitteltafel
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- di Tommè, Luca (Maler)