Buch | Humanismus

Lamentationes obscurorum virorum (Klagen der Dunkelmänner)

Alternativer Titel
LAmentationes // Obscuror(um) viror(um). no(n) p(ro)hibi // t(a)e p(er) sede(m) ap(osto)lica(m). Ortwino Gratio auctore. // Apologeticon eiusde(m). cu(m) aliq(uo)t epigra(m)matibus. citra // cuiuscu(m)q(ue) offensione(m). Intersunt breuia ap(osto)lica duo. // Ep(istu)la Erasmi Roterodami. quid de Obscuris sentiat. // Impressio secu(n)da cu(m) additionib(us). //
[Am Ende:] Jmpressum Coloni(a)e. Anno. M.ccccc.xviij. in Augusto. //
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
R 55/849
Maße
Höhe: 19,5 cm, Breite: 14,5 cm, Tiefe: 0,5 cm, Buchformat: 4°
Material/Technik
Papier, Buchdruck

Klassifikation
Druckschriften (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Verfasser: Ortwin Gratius
Drucker: Heinrich Quentel (Erben)
(wann)
1518

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Humanismus; Buch

Beteiligte

  • Verfasser: Ortwin Gratius
  • Drucker: Heinrich Quentel (Erben)

Entstanden

  • 1518

Ähnliche Objekte (12)