Archivale

Materialsammlung zu unterschiedlichen Aspekten der Grevener Geschichte

Enthält: U.a. - Messtischblatt 2143 (heute: 3911), 1895/97 mit farbigen Markierungen- Inschriften der Kirchenglocken in Gimbte- Kartenskizze Dorf Greven mit Emsverlauf und Wegen- Personengeschichtliches- Notizen zur Häuser- und Hofgeschichte im Dorf Greven- Zeitungsartikel:-- Vorzeitliche Hügelgräber am Voßkotten in der Bauerschaft Westerode in Greven, 28.5.1935-- Nochmals die Hügelgräber am Voßkotten, Juni 1935-- Vorzeitliche Hügelgräber am Voßkotten in der Bauerschaft Westerode in Greven, 9.6.1935-- Aus Grevens Vergangenheit, Greven oder Greffen? Wer hat recht?, 14.11.1939-- 1 Zeitungsseite der WN, 2.7.1949, u.a.: Nachkriegsbilanz in Zahlen, Der Grad der Zerstörungen im Münsterland-- Heinrich Cordes, Wie alt ist Greven?, ca. 1933-1945- Westfälische Geschichtsblätter, 2. Band, Nr. 1, April 1896, auch: Albert Weskamp, Beiträge zur Geschichte Grevens, S. 1-8.- Faltblättchen der Stadt Greven, Zahlen und Informationen, 1973- Faltblatt der Stadt Greven mit dem Slogan 'Greven, wo liegt denn dieses Nest?' auf der Rückseite, ca. 1971/72

Archivaliensignatur
StaG Dep. 49, 27

Kontext
Schenkung Joseph Prinz >> 3. Forschungsunterlagen
Bestand
StaG Dep. 49 Schenkung Joseph Prinz

Laufzeit
ca. 1896 - 1976

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Greven. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • ca. 1896 - 1976

Ähnliche Objekte (12)