Münze

Münze, Siliqua, Frühling 360 - 26. Juni 363 n. Chr.

Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, FL CL IVLIANVS P F AVG - Bekleidete, gepanzerte Büste des Julian mit Perlendiadem nach rechts; Perlkreis
Rückseite: Im Kranz, V]OTIS / V / [MVLT]IS / X; Münzzeichen ? - Lorbeerkranz; Perlkreis

0
/
0

Alternativer Titel
Siliqua, Frühling 360 - 26. Juni 363 n. Chr. Römisches Reich Julian, Römisches Reich, Kaiser
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Sammlung
Göttingen, Münzkabinett der Universität
Inventarnummer
AS-04479
Maße
Durchmesser: 16,69 mm Gewicht: 1,668 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: RIC¹, vgl. Sirmium 103 (SIRM) oder etwa Lugdunum 227 (PLVG) mit Vorderseitenlegende J6 statt J17 Seite/Nr.: vgl. Sirmium 103 oder Lugdunum 227 RIC¹ Seite/Nr.: vgl. Sirmium 103 oder Lugdunum 227
Literatur zum Typ: J. P. C. Kent, „The family of Constantine I : A.D. 337 - 364. The Roman imperial coinage ; Vol. 8“. Spink, London, 1981. (vgl. Sirmium 103 (SIRM) oder etwa Lugdunum 227 (PLVG) mit Vorderseitenlegende J6 statt J17) Seite/Nr.: vgl. Sirmium 103 oder Lugdunum 227 RIC¹ Seite/Nr.: vgl. Sirmium 103 oder Lugdunum 227
erste mögliche Typ-Nummer: RIC VIII Sirmium 103

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
(wann)
Frühling 360 - 26. Juni 363 n. Chr.

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 07:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • Frühling 360 - 26. Juni 363 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)