Journal article | Zeitschriftenartikel

Übertriebener Datenschutz behindert Historische Forschung

Mit seinem Urteil vom 30. Januar 1985 hat das Landgericht Frankenthal festgestellt, daß eine Datenübermittlung aus Personenstandbüchern durch Einsichtnahme von Universitätsprofessoren, die an diesen Daten aus wissenschaftlichen Gründen interessiert sind, rechtswidrig ist. Die sich aus diesem Urteil für die sozialhistorische Forschung ergebenden praktischen Probleme zeigen bereits erste Auswirkungen. Erfolgt die Auslegung der Gesetze weiterhin so eng wie bisher, wird nach Meinung des Autors nicht nur das Grundrecht auf Wissenschaftsfreiheit erheblich verletzt, sondern verliert die deutsche historische Sozialforschung mangels empirisch belegbarer Daten auch den Anschluß an die internationale Diskussion.

Übertriebener Datenschutz behindert Historische Forschung

Urheber*in: Kocka, Jürgen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

ISSN
0172-6404
Umfang
Seite(n): 96-99
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historical Social Research, 11(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
historische Sozialforschung
Datenschutz
Datenerfassung
Urteil
Gerichtsentscheidung
wissenschaftstheoretisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kocka, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1986

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52028
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kocka, Jürgen

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)