Buch

Johanna Schopenhauer : "Lebe und sei so glücklich als du kannst" ; Romanbiographie

Wenn man Arthur Schopenhauer folgt, "könnte man das schöne Geschlecht das unästhetische nennen". Johanna Schopenhauer musste stets von neuem gegen dieses berüchtigte Verdikt ihres Sohnes kämpfen. Die Autorin zeichnet kenntnisreich das Bild einer Frau, der es mittels ihrer Kunst gelang, der Hölle ihrer Ehe und der gekrängten Verachtung ihres Sohnes Arthurs zu entkommen. Johanna Schopenhauer wurde durch die feministisch orientierte Literatur- und Kulturwissenschaft als Schriftstellerin in die Literaturgeschichte zurückgeführt, ihr Bildungsroman "Gabriele" neu aufgelegt, ebenso die Erzählung "Der Schnee" und einige Reisebeschreibungen.Sie war eine der meistgelesensten Schriftstellerinnen ihrer Zeit und versammelte zudem in ihrem Weimarer Salon berühmte Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle wie Goethe, Einsiedel und Zacharias Werner.

ISBN
3-379-00787-0
Inventarnummer
B-2468
Umfang
351
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Bergmann, Ulrike. 2002. Johanna Schopenhauer : "Lebe und sei so glücklich als du kannst" ; Romanbiographie. Leipzig : Reclam. S. 351. 3-379-00787-0

Bezug (was)
19. Jahrhundert
Belletristik
Schopenhauer, Johanna
Bezug (wann)
2002

Beteiligte Personen und Organisationen
Bergmann, Ulrike
Reclam
Erschienen
Reclam

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Bergmann, Ulrike
  • Reclam

Entstanden

  • Reclam

Ähnliche Objekte (12)