Druckgraphik

Prospiciens Abimelech per Fenestram vidit Isaac iocantem cum Rebecca Uxore sua [Isaak und Rebekka von Abimelech entdeckt]

Urheber*in: Romano, Giulio; Fantetti, Cesare; Fantetti, Cesare; Santi/Sanzio, Raffael; Rossi, Giovanni Giacomo de; Rossi, Giovanni Giacomo de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PAquila AB 3.20
Maße
Höhe: 243 mm (Platte)
Breite: 267 mm
Höhe: 258 mm (Blatt)
Breite: 281 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PROSPICIENS ABIMELECH PER FENESTRAM, ... ISSAC IOCANTEM CVM REBECCA VXORE SVA. Gen. XXVI.; 18

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Dacos 1977, S. Vgl. Tav. XXIIIa
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.209.1-17
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.53.1-15
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. IV, S. 241
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. I, S. 152
Teil von: Imagines veteris ac novi testamenti, 52 Bll., P. Aquila u. C. Fantetti, Ngl. I, 152 und IV, 241
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Raffael, Dacos Tav. XXIIIa (Rom, Vatikanische Museen, Raffael Loggia)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Brunnen
Genesis
König
Liebespaar
Entdeckung
Umarmung
Beobachtung
ICONCLASS: Sonnenlicht
ICONCLASS: Blick von innen durch ein Fenster

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1675
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rossi, Giovanni Giacomo de (1627-1691) (Io. Iacobus de Rubeis) (Auf Kosten von)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1675

Ähnliche Objekte (12)