Archivale
Verwendung von Brieftauben im Nachrichtendienst
Enthält v. a.: Entwurf einer Verordnung über den Verkehr mit Brieftauben im Heimatgebiet; Zusammenstellung über Flugzeuge; Freiballon und Brieftaube im feindlichen Nachrichtendienst, mit Skizzen; Merkblatt zur Verwendung von Brieftauben im Stellungskriege, Druck, 4 S. quart; Denkschrift über die Brieftaubenspionage und ihre Bekämpfung; Ausstattung einer Brieftaubenstation; Brieftauben für die 26. Reservedivision, mit Foto; Bestimmungen zum Schutz der heimischen Brieftaubenzucht; Beschwerde des Militärbrieftaubenclubs Stuttgart über das Abschießen von Tauben; Schließung von Taubenschlägen, Verbot des Fangens und Tötens von Tauben, Belohnung für geschossene Raubvögel; Zeitschrift für Brieftaubenkunde Nr. 6 vom 8. Februar 1918; Verzeichnis der deutschen Brieftaubenliebhabervereine; Einrichtung einer Stelle für den Leiter des württembergischen Militärbrieftaubenwesens
Darin: Vernehmungsprotokoll eines zur Landung gezwungenen französischen Fliegers
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 77/1 Bü 779
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorsignaturen: 63 gen.; IIe 2, 97
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando >> 6. Abwehr- und Sicherheitsabteilung (IIe) >> 6.2 Spionage, Sabotage, politische Unruhen (IIe 2) >> 6.2.5 Schutz miliärischer und wirtschaftlicher Geheimnisse
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 77/1 Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart, S; Militärbrieftaubenclub
- Laufzeit
-
Juli 1914 - Oktober 1918
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Juli 1914 - Oktober 1918