Druckgraphik

Die Grablegung

Der Künstler fertigte die gegenseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Die Grablegung" aus dem Jahr 1512, Teil der über Jahre entstandenen Kupferstich-Passion. Wie im Original lassen drei Männer, die anhand ihrer Kleidung unterschiedlichen Ständen zuzuordnen sind, den Leichnam Christi mit Hilfe eines Tuches behutsam in das Felsengrab hinab. Betende und Trauernde wohnen der Szene bei. Ruhevoll und andächtig wirkt das Geschehen, in dem nur noch die Wunden an den Füßen und die am Boden liegende Dornenkrone an die Leiden und den gewaltsamen Kreuzestod Christi erinnern. Zwar verweisen Monogramm und Datierung auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, doch fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I Bb 16bb (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,7 x 36,0 cm
Blatt: 11,6 x 7,3 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: 1512 || AD (Unten links auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (vorwiegend Nummerierungen betreffend)
Inschrift: Wien [18]21 (Rückseitig, unten links)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)

Related object and literature

Subject (what)
Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel)
Dornenkrone (Leidenswerkzeug)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1512
Event
Herstellung
(when)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Event
Provenienz
(where)
Wien
(when)
1821
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Wohl 1821-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1512
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • 1821
  • Wohl 1821-1849

Other Objects (12)