Reconstruction of the skull base in spontaneous rhinoliquorrhea

Abstract: Objective/Hypothesis: Spontaneous rhinoliquorrhea often occurs due to defects of the skull base. It is often misinterpreted as rhinitis and is surgically the most difficult rhinoliquorrhea entity to close.Methods: We conducted a retrospective chart analysis of patients that were diagnosed with spontaneous rhinoliquorrhea at the University Hospital Bonn between 2001 and 2017.Results: Overall, twelve patients were included in this study. On average, the time between occurrence of nasal discharge and diagnoses of rhinoliquorrhea was 123 days. In ten patients, the localization of the skull base defect could be localized by computed tomography or MRI cisternography. Ten patients underwent surgery, of which 9 remained recurrence free. One patient underwent revision surgery and from thereon was recurrence free.Conclusion: Spontaneous rhinoliquorrhea still remains a diagnostic and therapeutic challenge. Whenever persistent watery nasal discharge appears in a patient, rhinoliquorrhea m...
Abstract: Hypothese: Rhinoliqurrhoe tritt häufig als Folge von spontanen Schädelbasisläsionen auf; diese Form der Rhinoliqurrhoe ist die am schwierigsten zu beherrschende.Methoden: Wir haben eine retrospektive Analyse aller Patienten durchgeführt, welche mit der Diagnose einer spontanen Rhinoliquorrhoe im Uniklinikum Bonn behandelt wurden.Ergebnisse: Insgesamt wurden zwölf Patienten in dieser Studie eingeschlossen. Im Mittel betrug die Zeit zwischen dem ersten Auftreten einer wässerigen Rhinorrhoe und der Diagnose einer spontanen Rhinoliqurrhoe 123 Tage. In zehn dieser Patienten konnte der Defekt mittel Computertomographie oder MR-Zisternographie dargestellt werden. Zehn Patienten wurden aufgrund der spontanen Rhinoliqurrhoe operiert, von denen neun auch im weiteren Verlauf beschwerdefrei blieben. Ein Patient benötigt einen Revisionseingriff, war hernach jedoch ebenfalls ohne weitere Episoden von Rhinoliqurrhoe.Schlussfolgerung: Spontane Rhinoliqurrhoe ist nach wie vor sowohl diagnostis...

Weitere Titel
Rekonstruktion der anterioren Schädelbasis bei spontaner Rhinoliquorrhoe
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Reconstruction of the skull base in spontaneous rhinoliquorrhea ; volume:8 ; day:16 ; month:07 ; year:2019
GMS interdisciplinary plastic and reconstructive surgery DGPW ; 8 (16.07.2019)

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Urheber
Jakob, Mark
Bertlich, Mattis
Eichhorn, Klaus W.
Thudium, Marcus
Bootz, Friedrich
Send, Thorsten

DOI
10.3205/iprs000137
URN
urn:nbn:de:0183-iprs0001379
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Jakob, Mark
  • Bertlich, Mattis
  • Eichhorn, Klaus W.
  • Thudium, Marcus
  • Bootz, Friedrich
  • Send, Thorsten

Ähnliche Objekte (12)