Ausstellung | Ausstellungskatalog | Konferenzschrift
Imperium Romanum : Römer, Christen, Alamannen - die Spätantike am Oberrhein ; [zur Großen Landesausstellung Baden-Württemberg Imperium Romanum - Römer, Christen, Alamannen - die Spätantike am Oberrhein, im Badischen Landesmuseum Karlsruhe]
Die Zeit nach dem Fall des Limes, von Mitte des 3. bis zum Ende des 5. Jahrhunderts n. Chr., wird in Ausstellung und Begleitbuch lebendig: eine dynamische historische Phase, geprägt von den großen Völkerwanderungen, dem aufblühenden Christentum und der zu Ende gehenden römischen Herrschaft in den westlichen Provinzen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3806219540
9783806223200
- Maße
-
31 cm
- Umfang
-
320 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Literaturverz. S. 299 - 316
- Klassifikation
-
Alte Geschichte, Archäologie
- Schlagwort
-
Geschichte 260-488
Römerzeit
Funde
Südwestdeutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wer)
-
Theiss
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Geiberger, Michaela
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Große Landesausstellung Imperium Romanum (2005 - 2006 : Stuttgart; Karlsruhe)
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:18 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausstellungskatalog
- Konferenzschrift
- Ausstellung
Beteiligte
- Geiberger, Michaela
- Badisches Landesmuseum Karlsruhe
- Große Landesausstellung Imperium Romanum (2005 - 2006 : Stuttgart; Karlsruhe)
- Theiss
Entstanden
- 2005