- Alternativer Titel
-
Bildnis Nicolas Feuillet, Kanonikus von Saint Cloud (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
34385
- Maße
-
Blatt: 373 x 288 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: N. FEUILLET PRESTRE CHANOINE DE ST. ["T" hochgestellt] CLOUD DECEDE' LE VII. SEPT. M.D.C·LXXXXIII. AGE DE LXXI. ANS (umlaufend im ovalen Rahmen bezeichnet)
Inschrift: Compardel pinxit G. Edelinck Sculpsit C.P.R. (unten Mitte im Oval bezeichnet)
Inschrift: Lex veritatis fuit in ore ejus. Et multos auertit ab iniquitate Malachiæ C. 2. V. 6. (unten Mitte innerhalb der Darstellung auf dem Sockel bezeichnet)
Inschrift: Loquebar detestimoniis tuis in Conspectu Regum, et non confundebar Psal CX6III. (unten Mitte innerhalb der Darstellung auf der Schriftrolle bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Robert-Dumesnil VII.260.204 II (von II)); IFF 17e siècle IV.35.131 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
historische Person (FEUILLET, Nicolas) - Porträt einer historischen Person (FEUILLET, Nicolas) (FEUILLET, Nicolas) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Prälaten, z.B. Archidiakon, Kanoniker (römisch-katholisch)
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
Schriftrolle - LL - aufgerollte, aufgefaltete Schriftrolle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1655-1707
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
nach Étienne Compardel (*1645 - † 1694), Inventor
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1902)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gérard Edelinck (*Antwerpen 1640 - † Paris 1707), Stecher
- nach Étienne Compardel (*1645 - † 1694), Inventor
Entstanden
- 1655-1707