Urkunde

Vor Lodewich von Barßdunck gt. Mumme und Peter ten Hage, Schöffen der Stadt Bocholt, verkauft der Weseler Notar Johan Moll als Bevollmächtigter des Reiner von Cölln (Vormund der Heeßken Mols, Witwe Ludolphi von Cölln) und des Henrich Kolck (jetziger Ehemann der Heeßken), laut Vollmacht der Weseler Schöffen Henrich von Werich und Peter Buißen, den Eheleuten Herman Achterbroich und Deven Seleking eine halbe Behausung, deren andere Hälfte Jacob Trael und Cons. gehört, gelegen in der Osterklucht am Schonenberg zwischen dem Haus des Klosters Gr. Burloe und dem Haus Herman Könings und hinten am Printzenhäuschen und an der Notstiegen (1635 Juli 18). - Desgleichen verkauft Jacob Traell, auch namens seiner Ehefrau und seiner Schwestern Grietgen Traells, Ehefrau Leinart Willemsens in Wesel, und Dericksken Traells, verheiratet in Utrecht, die andere Hälfte des Hauses an dieselben Käufer. Siegelankündigung der Stadt.

Former reference number
P II Nr. 1
Formal description
Überlieferungsart: Original
Material
Pergament

Context
Kloster Bocholt - Urkunden
Holding
B 207u Kloster Bocholt - Urkunden

Date of creation
1635 Aug 13

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1635 Aug 13

Other Objects (12)