Archivale

Zeugenliste

Regest: Anwesend:
die Herren Johann Jacob Kurtz, Stephan Grieninger, Johann Ehringer, Johann Zendel.

Die Zeugen sind sowohl wegen des verstorbenen Hans Schäffer, Hans Jacob Groners Eheweib als auch Jacob Schäffers selig vorbeschieden, zuerst des Meineids erinnert (d. h. vor Meineid gewarnt) und das Handgelübd von ihnen genommen worden, daß sie die Wahrheit sagen und solches auf den Notfall (= nötigenfalls) auf Begehren gar mit dem Eid kontestieren (= bezeugen) wollen.
Der 7. Zeuge: Hans Vetzer, im 76. Jahr
Der 8. Zeuge: Johannes Amer, 35 Jahr alt.
Der 2. Zeuge: Ulrich M. Faßnacht, 52 Jahr alt.
Der 10. Zeuge: Mathes Fuchs, ungefähr 40 Jahr.
Der 17. Zeuge: Hans Jacob Spon, 26 Jahr.
Der 29. Zeuge: Michel Hepfer, 51 Jahr.
Der 14. Zeuge: Hans Jacob Groner, 27 Jahr.
Der 32. Zeuge: Daniel Wuecherer, Küfer, 17 Jahr alt.
Die 20. Zeugin: Elisabetha, Herrn Matthäus Wuecherers Hausfrau, 57 Jahr.
Der 37. Zeuge: Hans Jerg Meulin, 36 Jahr.
Die 16. Zeugin: Madlena, Tochter des Michel Aigler, 36 Jahr.
Der 4. Zeuge: Herr Johann Dengeler,
Der 21. Zeuge: Caspar Schelling, Maurer, 1617 geboren.
Der 25. Zeuge: Hans jung Schmidt, 37 Jahr
Die 1. Zeugin: Barbara, Witib des Hans Schäffer, über 40 Jahr alt.
Der 22. Zeuge: Georg Braun, Schmied, 1631 geboren.
Die 26. Zeugin: Maria, Hausfrau des Georg Rockhenstihl, ungefähr 32 Jahr.
Die 27. Zeugin: Estra (?), Hausfrau des Johann alt Gairing, 50 Jahr.
Die 3. Zeugin: Anna Maria, Hausfrau des Bastin Zeilin, bei 28 Jahren.
Die 13 1/2. Zeugin: Maria Madlena, Hausfrau des Herrn Lorenz Hoffstetter 30 Jahr.
Die 33. Zeugin: Conrad Aiglers Hausfrau, 36 Jahr
Die 12. Zeugin: Anna, Eheweib des Martin Schirm, 27 Jahr.
Der 9. Zeuge: Jacob Hipp, Beck, 48 Jahr.
Die 28. Zeugin: Agatha, Hausfrau des Jerg Tochtermann, 46 Jahr.
Die 34. Zeugin: Anna, Weib des Christof Wanckh, 66 Jahr.
Die 6. Zeugin: Anna, Hausfrau des Johann jung Hummel, 35 Jahr
Die 36. Zeugin: Witwe des Jacob jung Felchlin, 24 Jahr.

Archivaliensignatur
A 2 f (Hexenprozesse) Nr. A 2 f (Hexenprozesse) Nr. 7837
Umfang
6 S.
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: nur Namenliste ohne Wiedergabe der Zeugenaussagen

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 23-25) >> Bd. 24 Hexenprozesse
Bestand
A 2 f (Hexenprozesse) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 23-25)

Laufzeit
1665 Mai 16

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1665 Mai 16

Ähnliche Objekte (12)