Akten
Korrespondenz mit der Reichsstadt Dinkelsbühl
Enthält:
- Dinkelsbühl fragt an wie es mit der Ausübung der kath. Riten und Gottesdienstes ("ad usus et ritus sacros atque ecclesiasticos") und dem Verhältnis zum kath. Rat stehe
- Vertretung im Reichstag
- Revison der Stadtrechnungen
- Einführung eines Gesangbuches in Dinkelsbühl mit Aufnahme der "vier bekandten Lieder, welche dem catholischen Antheil anstößlich fallen"
- Dinkelsbühl übersendet ein Schreiben des kath. Ratsteils betr. Ausübung der ev. Religion und erbittet von Biberacher Rat eine Stellungnahme
- der ev. Rat Dinkelsbühl möchte eine ev. Apotheke einrichte und fragt in Biberach nach den Erfahrungen
- Austausch der Gebräuche im Aufnahmeverfahren ins Bürgerrecht
- Archivaliensignatur
-
F 8, Nr. 1852
- Alt-/Vorsignatur
-
F 8, Nr. 175
- Umfang
-
15 Schr. (28 Bl.)
- Kontext
-
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach >> II. Akten >> 1. Reichsstädtische Zeit >> 1.2. Korrespondenz mit Reichs- und Kreisständen >> 1.2.3. Reichsstädte und andere Reichsstände >> 1.2.3.2. Korrespondenz mit Dinkelsbühl
- Bestand
-
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach
- Indexbegriff Sache
-
Gottesdienst
Reichstag
Stadtrechnung
Gesangbuch
Kirchengesangbuch
Bürgerrecht
Apotheke
Rechnungsprüfung
Kirchengesangbuch s.a. Gesangbuch
- Indexbegriff Ort
-
Dinkelsbühl
- Laufzeit
-
1729/1730-1749
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1729/1730-1749