Bestand
Kurhessisches Kriegsministerium (mit Vorbehörden, ab 1813-1867): Kurhessisches Kriegsministerium (Bestand)
Enthält: b.
Kriegsdepartment:
Formations-, Dienstordnungs-,
Ausbildungs-, Rekrutierungs-, Remonte- und
Bewaffnungsangelegenheiten und bis 1821 auch
Militärgerichts-barkeit
c.
Militärökonomiedepartement: Akten zu Geld-, Proviant- und
Materialbedarf und Überwachung des gesamten Kassen- und
Rechnungswesens
Bestandsgeschichte: a.
Zentralabteilung:
b. Kriegsdepartment:
c. Militärökonomiedepartement: Ein Großteil der älteren
Akten wurde um 1862 kassiert.
d.
Kriegskommissariat: Da die Akten normalerweise nur wenige
Jahre aufgehoben wurden ist die vorhandene Überlieferung
fragmentarisch.
Geschichte des
Bestandsbildners: a. Zentralabteilung:
Die das
Militärwesen betreffenden Akten des Geheimen Rates (Geheime
Kriegskanzlei) wurden 1821 vom neugeschaffenen
Generalkriegsdepartement, die des Chefs des
Generalkriegsdepartements (seit 1831 Kriegsdepartement) vom
Kriegsminister übernommen, als diesem 1833 die unmittelbare
Leitung der Militärverwaltung übertragen wurde. Das
Ministerialbüro firmierte ab 1859 als Zentralabteilung des
Kriegsministeriums.
b. Kriegsdepartment:
Die 1. Abteilung des 1813 wiedererrichteten
Generalkriegskollegiums wurde 1821 zur 1. Abteilung (bis 1826
auch Departement der Kriegs-verfassung genannt) des
Generalkriegsdepartements (ab 1831 Kriegsdepartements) und
1833 zur Abteilung für die allgemeinen Armeeangelegenheiten
im Kriegsministerium. 1840 wurde sie in Kriegs-departement
umbenannt (nicht zu verwechseln mit dem 1831-1833 bestehenden
Kriegsdepartement).
c.
Militärökonomiedepartement:
Die 2. Abteilung des
Generalkriegskollegiums wurde 1821 zur 2. Abteilung (bis 1826
auch Departement der Militärökonomie genannt) des
Generalkriegsdepartements (ab 1831 Kriegsdepartements) und
1833 zur Abteilung für die Militärökonomie (ab 1840
Militärökonomiedepartement) im Kriegsministerium.
d. Kriegskommissariat:
Das Kriegskommissariat
des Generalkriegskollegiums und (ab 1821) des
Generalkriegsdepartements ging 1827 in der seit 1823
bestehenden Gegenschreiberei der 2. Abteilung des
Generalkriegsdepartements auf, erhielt aber 1833 wieder seine
frühere Bezeichnung. Seine Hauptaufgabe bestand in der
Prüfung der von den Truppeneinheiten und den Einrichtungen
der Militärverwaltung eingereichten Rapporte, Abrechnungen
und Inventare.
Findmittel: Veröffentl.
Findbuch für 12a-d 'Kurhessisches Kriegsministerium und
Vorbehörden' von G. Hollenberg, 1985
Findmittel:
HADIS-Datenbank (Retrokonversion des Findbuches)
- Reference number of holding
-
12
- Extent
-
45,66 MM (a. Zentralabteilung: 14,41 MM; b. Kriegsdepartement: 12,5 MM; c Militärökonomiedepartement: 11,75 MM; d. Kriegskommissariat: 7 MM)
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Militärwesen >> Kurhessisches Kriegsministerium (mit Vorbehörden, ab 1813-1867)
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: a. Zentralabteilung:
Korrespondierende Archivalien: Vorakten in Bestand 4 h Kriegssachen und Bestand 5 Geheimer Rat
Korrespondierende Archivalien: Protokolle in Prot. II Kassel B
Korrespondierende Archivalien: Protokolle in Prot. II Kassel B
Korrespondierende Archivalien: b. Kriegsdepartement:
Korrespondierende Archivalien: Vorakten in Bestand 4 h Kriegssachen
Korrespondierende Archivalien: Militärjustizakten nach 1821 in Bestand 14 Militärgerichte
- Date of creation of holding
-
1813-1866
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.06.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1813-1866