Reproduktionsgrafik
Reproduktionsgrafik "Parade Uniform bei den Steinkohlen u. Eisenhütten Werken zu Burgk"
Es handelt sich um eine farbige Reproduktionsgrafik eines Stichs auf gestrichenem Papier im Hochformat. Unter dem Motiv ist ein schmaler Rand belassen, in den der Name des Stechers und ein Titel gedruckt sind. Mit Tusche ist rechts eine Spezifizierung des Dienstgrads vorgenommen. Auf der Rückseite befinden sich Tintennotizen, ein Stempel und verschiedene Nummern. Eine davon ist mit Filzstift auf ein Klebeetikett geschrieben. Dargestellt ist ein Bergmann in Uniform, der auf einer Wiese in einer hügeligen Landschaft steht. Im Hintergrund ist rechts eine Spitzkaue zu sehen. Der Bergmann trägt eine schwarze, zweireihig geknöpfte Uniformjacke mit schwarzem Stehkragen und schwarzen Fransen. Dazu ist er in eine weiße, lange Hose und schwarze Stiefel mit Sporen gekleidet. Auf dem Kopf trägt er einen schwarzen Tschako mit weißem Federstutz. Um die Hüfte ist ein kurzes Bergleder gebunden. An der linken Seite befindet sich ein Degen. In der rechten behandschuhten Hand hält er einen Häckel.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030330458001
- Maße
-
Höhe: 291 mm; Breite: 204 mm (Maß = Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier, Tusche, Tinte, Bleistift * gedruckt (Reproduktionsdruck)
- Inschrift/Beschriftung
-
unter dem Motiv rechts: "Wunderlich" darunter mittig: "Parade Uniform bei den Steinkohlen u. Eisenhütten // Werken zu Burgk" mit Tusche rechts neben den Titel gesetzt: "Oberoffiziant 1. Kl." mit Tinte auf der Rückseite: "Bild 2. // R. Mäde Freital // 3.9.1936." und "Bild 38." Stempel auf der Rückseite: "BERGBAU-MUSEUM BOCHUM" mit Bleistift am oberen linken Rand der Rückseite: "8900157-004" und auf dem Aufkleber mit Filzstift: "8900157^4"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Uniform
Berufskleidung
Kleidungsdarstellung
Kostümdarstellung
Interimsuniform
- Bezug (wo)
-
Burgk
- Bezug (wann)
-
1830
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1930-1936 (?)
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reproduktionsgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1930-1936 (?)