Archivale
Lindow Krs. Ruppin: Wiederaufbau des abgebrannten Teils von Lindow
Enthält: - PN: Arendt, Bagelin, Blank, Busse, Engelhardt, Erdmann, Glück, Gottschalk, Grass, Grüneberg, Heuer, Hodler, Hollin, Hübner, Hülsekopf, Jahn, Janensch, Johow, Junkel, Kabus, Kämeling, Krause, Krebs, Krüger, Kühl, Lehmann, Lemm, Maurer, Mittner, Mollenhauer, Müller, Otto, Pauli, Pflug, Pflughaupt, Pitsch, Räderick, Ramsberger, Reichardt, Rumpf, Schäfer, Schaub, Scherler, Schirmer, Schlegel, Schnittling, Schulz, Schuke, Speckmann, Stechow, Stein, Tederau, Tochau, Tornow, Weber, Wendorf, Weidemann, Werdermann, Zechlin, Zekursch.
Kartograph: Autor: Brasch jun. (1803)
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XI. HA, PKP, F Nr. 1315
- Maße
-
Format: 68 x 44 cm;; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert;; Maßstab: ca. 1:800
- Kontext
-
Plankammer der Regierung zu Potsdam >> 2.5.06.1 Brandenburg
- Bestand
-
XI. HA, PKP Plankammer der Regierung zu Potsdam
- Laufzeit
-
1803
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1803