Druckgraphik

Karl Friedrich Markgraf von Baden

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 221 mm (Platte)
Breite: 162 mm
Höhe: 282 mm (Blatt)
Breite: 201 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Tardus ad Vindictam ad Beneficium velox; CAROLVS FRIDERICVS MARCHIO BADA DORLACENSIS. nat: d: 22. Nov. 1728.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.174

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 268

Bezug (was)
Buch
Engel
Lot
Mann
Porträt
Putto
Schloss
Schwert
Lyra
Waage
Wappen
Topographie
Brennendes Herz
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Palast
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
Bezug (wo)
Karlsruhe
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1741-1788
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1741-1788

Ähnliche Objekte (12)