Federmosaik
Heiliger Josef mit dem Kind
Das Federbild entspricht stilistisch und ikonographisch dem Federbild der Madonna auf der Mondsichel (vergl. IV Ca 24). Es liegt der Schluss nahe, dass beide aus der Gegend von Pátzcuaro stammen. Der preußische Geschäftsträger und Generalkonsul in Mexiko, Dr. Karl Wilhelm Koppe, erwarb das Federbild während seines zweijährigen Aufenthaltes. (V. König 2003)
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
IV Ca 25
- Measurements
-
Breite: 9 cm
Höhe: 11,5 cm
- Material/Technique
-
Federn, Metallplatte, Ferrolegierung
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Mexiko
- (when)
-
18. Jh.
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Koppe († vor/um 1838), Sammler*in
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:21 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Federmosaik
Associated
- Koppe († vor/um 1838), Sammler*in
Time of origin
- 18. Jh.
Other Objects (12)
Schriftmäßige Gestalt eines evangelischen Lehrers und seines Lehr-Vortrages in drey Haupt-Fragen abgefasset, Und ehedessen Stück-Weise, als eine Prediger-Conferentz-Materie, der so betittulten Theolog. Pastorali Practicæ einverleibet, Nun aber um verhoffender mehrerer Erbauung willen, Nebst zwey angehängten Predigten, besonders herausgegeben
Philosophische Betrachtung des Gottesdienstes der ersten Menschen im Stande ihrer Unschuld, sowohl zu gründlicher Bestärkung vieler Lehren des wahren Christenthums als auch zu gründlicher Wiederlegung der solchen entgegengesetzten Irrthümer der Naturalisten, Socinianer und anderer : Nebst einem Anhang von der Beschaffenheit der höchsten Gewalt in der Kirche Gottes