Karte / Plan

"Situations-Plan über den Ort Aulendorf" [Nachträglich angebrachter Rückseitentitel] [Karte der Herrschaftsverhältnisse in der Umgebung von Aulendorf]

Grenze der Königsegg-Aulendorfer Jurisdiktion (gelb) mit Grenzsteinen, Durchstiche mit Nadeln bei den Grenzsteinen erkennbar, Gebiet der Königsegg-Aulendorfer Jurisdiktion (gelb unterlegt), Steegen und Laubbronnen (rot unterlegt), angrenzende Herrschaften durch unterschiedliche Farbgebung der Grenzen angegeben: Landkommende Altshausen des Deutschen Ordens (karminrot), Kloster Schussenried (zinnoberrot), Landvogtei Schwaben (hellgrün), Grafschaft Waldsee (braun), Kloster Weingarten (blau) / Gewässer, Straßen und Wege, Siedlungen (in schematischen, nicht realitätsgetreuen Ansichten), Königsegger Tiergarten bei Aulendorf, Galgen (als bildliche Darstellung des Hochgerichts), Königsegger See bei Steegen, Wannenberger Weiher bei Laubbronnen / Wälder, sonst keine Kulturarten / keine Flurnamen / Bezeichnung der Straßen und Wege: Fußweg und Straße nach Zollenreute, Weg nach Mühlenreute, Straße nach Steinenbach, Straße nach Ebersbach, Weg nach Atzenberg, Straße nach Ebisweiler, Straße nach Schussenried / Distinctio Colorum und Erklärung der Nummern (links unten), u. a. mit Erläuterungen der Herrschaftsverhältnisse

Bild 1 | Fotograf*in: o. V. [sehr wahrscheinlich derselbe namentlich nicht genannte Verfasser, der auch die Karten N 11 Nr. 196 und N 34 Nr. 64, 66 und 67 schuf] | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

Reference number
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 11 Nr. 194
Former reference number
B 508
VI
Nro. 31 Ulm
Kameralamt Schussenried
Dimensions
38,5 x 47 (Höhe x Breite)
Notes
Karte wurde im August 2002 dem Bestand B 507 entnommen und in den vorliegenden Bestand eingeordnet
Further information
Schaden: an den Rändern leicht angestaubt, einzelne Stockflecken

Geografische Begrenzung: Tannhausen (O), Zollenreute (S), Laubbronnen (W), Unteratzenberg, Schweigfurter Mühle, Spiegler (NO); Inselkarte

Ausführung: Federzeichnung; handkoloriert

Orientierung: SO (Kompass)

Originalmaßstab: Linearmaßstab [Skala von 9.000 Schuh], 9.000 Schuh = 13,3 cm

Maßstab: ca 1 : 20.000; unter Zugrundelegung eines Aulendorfer Schuhs = 30,153 cm

Context
Land- und Flurkarten betreffend Neuwürttemberg >> IV. Land- und Flurkarten betreffend sonstige Territorien bzw. Herrschaften >> 2. In Südwürttemberg >> k) Grafschaft Königsegg-Aulendorf
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 11 Land- und Flurkarten betreffend Neuwürttemberg

Indexbegriff subject
Galgen (bildliche Darstellung des Hochgerichts)
Indexentry person
Stadion-Warthausen, Graf von
Indexentry place
Atzenberg : Otterswang, Bad Schussenried BC
Aulendorf RV
Bad Schussenried BC; Kloster
Grafschaft Königsegg-Aulendorf
Laubbronnen : Aulendorf RV
Spiegler : Zollenreute, Aulendorf RV
Tannhausen : Aulendorf RV
Weingarten RV; Kloster
Zollenreute : Aulendorf RV

Creator
Autor/Fotograf: o. V. [sehr wahrscheinlich derselbe namentlich nicht genannte Verfasser, der auch die Karten N 11 Nr. 196 und N 34 Nr. 64, 66 und 67 schuf]

Other object pages
Provenance
Grafschaft Königsegg-Aulendorf
View digital item at providers-website
Rights
Last update
21.11.2025, 3:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karten und Pläne

Associated

  • Autor/Fotograf: o. V. [sehr wahrscheinlich derselbe namentlich nicht genannte Verfasser, der auch die Karten N 11 Nr. 196 und N 34 Nr. 64, 66 und 67 schuf]

Other Objects (12)