Artikel
Kommunikative Praktiken in türkischstämmigen Kinder- und Jugendgruppen in Mannheim
Auf der Grundlage einer ethnographisch-soziolinguistischen Untersuchung gibt der vorliegende Beitrag einen groben Überblick über die türkische Migrantengemeinde in Mannheim, die Tendenzen zur Segregation und Abgrenzung von der übrigen Gesellschaft zeigt, neben einer Orientierung auf erfolgreiche soziale und berufliche Karrieren im nationalen und internationalen Rahmen. Im Mittelpunkt der Beschreibung steht die soziale und sprachliche Entwicklung von Migrantenkindern und Jugendgruppen in Bezug auf ihre Orientierung in die eine oder andere Richtung, wobei die jeweiligen sprachlichen Repertoires und Kommunikationspraktiken kurz geschildert werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Kind
Migrationshintergrund
Türkischer Jugendlicher
Kommunikation
Soziolekt
Sprachwechsel
Linguistik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Keim, Inken
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin : Schmidt
- (wann)
-
2016-09-19
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-52774
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Keim, Inken
- Berlin : Schmidt
Entstanden
- 2016-09-19