Nachlässe
Aktivitäten des Heimstättenausschusses sämtlicher Spitzengewerkschaften Württembergs zu Fragen des Wohnungsbaus, der Wohnungsnot und der Bodenreform, 1923-1925
Enthält u.a.: Einladung zur württembergischen Heimstättentagung vom 9.-13.3.1923; Eingaben des Heimstättenausschusses zwecks Beschaffung von Baugeld für den Wohnungsneubau; Satzung des Heimstätten-Sparvereins e.V. in Stuttgart, 7.10.1924; Abkommen zwischen dem Schwäbischen Siedlungsverein und dem Heimstättensparverein; Zeitungsartikel, u.a. von Schenkel; Korrespondenz, u.a. mit dem Präsidium des Württembergischen Landtags, den Württembergischen Ministerien des Innern und der Finanzen, das Wehrkreiskommando und dem Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband; Unterlagen zur Wohnungsfürsorgegenossenschaft GmbH für Arbeiter und Angestellte, Heilbronn; Skript "Vorschlag zur Förderung des Wohnungsbaus"; Bericht über die Sitzung des Ausschusses vom 1.12.1923; Skript von Wilhelm Göhrum, "Arbeitslosigkeit und Heimstättenbau"
Enthält auch: Verzeichnis der neuen Mitglieder des Württembergischen Landesverbands für Volksheimstätten und Bodenreform e.V. von 1924; Danksagungskarte, 16.7.1920
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 354
- Umfang
-
3 cm
- Kontext
-
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Politische Ämter, Minister und Abgeordneter >> Ausschüsse >> Heimstättenausschuss und Bau- und Heimstättenverein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)
- Indexbegriff Person
-
Göhrum, Wilhelm
- Indexbegriff Ort
-
Heilbronn HN
Stuttgart S; Amt
- Laufzeit
-
1920, 1923-1925
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1920, 1923-1925