Akten
Betrieb der Dampfmaschine auf dem Löbejüner Steinkohlenrevier
Enthält u.a.: Durchführung von Reparaturen.- Feuerung der Dampfmaschine mit geformten klaren Kohlen.- Beschreibung der bei der Löbejüner Dampfmaschine einzurichtenden neuen Feuerbaue des nördlichen Kessels.- Begutachtung der Konstruktion, der Verankerung und des Feuerbaus der Kessel bei den Burgörner und Löbejüner Dampfmaschinen durch Maschineninspektor Holtzhausen.- Bericht des Oberbergamtes Breslau über die Dampfmaschinenkesselfeuerung der "Hoym-Grube".- Besichtigung der Löbejüner Dampfmaschien für projektierte Bauveränderungen.- Handzeichnung eines Dampfmaschinenkessels.- .- Anlegung eines Querzuges unter dem neuen Kessel zu Löbejün.- Besetzung des Steigerpostens der Löbejüner Dampfmaschine.- Bau eines neuen Braunkohlenschuppens auf dem Steinkohlenrevier zu Löbejün.- Nachweis der Brandversuche und ausgeteilten Prämien bei der Löbejüner Dampfmaschine.- Nutzeffektsnachweise.
- Archivaliensignatur
-
F 15, II Nr. 15/1 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin >> 02. Betriebsgegenstände >> Betrieb der Dampfmaschine auf dem Löbejüner Steinkohlenrevier
- Bestand
-
F 15 (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin
- Laufzeit
-
1809 - 1821
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:30 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1809 - 1821