Münze
Illyrien: Ballaios
Vorderseite: Kopf des Ballaios nach l.
Rückseite: [Β]ΑΛΛ-ΑΙΟΥ. retrograd - Stehende Artemis Bendis mit Fackel und zwei (?) Speeren in den Händen in Vorderansicht.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Ballaios herrschte von ca. 167 bis 135 v. Chr.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18200228
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 3.57 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: B. V. Head, Historia Numorum ²(1911) 317; SNG Kopenhagen Nr. 530-531 Taf. 11.
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Osteuropa
Porträts
- Bezug (wer)
-
Ballaios
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Ballaios (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ballaios (Dargestellte/r)
Ballaios (Autorität)
- (wo)
-
Kroatien
Illyria
Montenegro
Illyrien
- (wann)
-
ca. 167-135 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1853
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1853 Rauch
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Ballaios (Autorität)
- Ballaios (Dargestellte/r)
Entstanden
- ca. 167-135 v. Chr.
- 1853