Sitzmöbel
Armlehnstuhl
Armlehnstuhl auf vier sich nach unten verjüngenden Vierkantbeinen mit schmalen Eckleisten.Die geradegeführten Vorderbeine schwingen nur unten etwas aus, die hinteren Beine schwingen deutlich zurück. Von den vorderen Ecken der Zarge schwingen zwei Armlehnen nach hinten, zwischen denen die geschwungene Lehne sitz, die durch einen dritten, auf die Mitte der rückseitigen Zarge geführten Holm gestützt wird. Die Lehne hat auf der Rückseite zwei Vertikalholme zur Stabilisierung. Sowohl Stuhlzarge wie auch Beine sind aufwendig mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen verziert. Erneuerter, grün-weiß gestreifter Leinenbezug Zugehörigkeit: III-410; III-411 Bezug: Entwurf Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorffs nach antikem Klismos-Typ (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Originalausstattung Villa Hamilton in Wörlitz; Möbelsammlung
- Inventarnummer
-
III-409
- Maße
-
H. 96 cm, Br. 55 cm, T. 41 cm
- Material/Technik
-
Obstbaumholz; Polsterung: Roßhaar; Bezug: Leinen
- Bezug (was)
-
Möbel
Wohnkultur
Klassizismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Andreas Irmer (1720-1798)
- (wo)
-
Dessau-Roßlau
- (wann)
-
1790
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sitzmöbel
Beteiligte
- Johann Andreas Irmer (1720-1798)
Entstanden
- 1790