Bestand

Geistliche Verwaltung: Evangelische Kirchenleitung (Bestand)

Enthält: 0,25 lfm, lediglich 4 Nrn.: Akten der Generalsuperintendentur bzw. des Landesbischofs betr. Ernennung der Kirchenvorsteher 1818-32, Akten der Zentral-Witwen- und Waisenkommission betr. Vermögenssachen 1828-65, Akten des bischöflichen Kommissars Geh. Kirchenrats Dr. Wilhelmi über Verhandlungen der Kirchensynode betr. die Verfassungsreform der Kirche 1848 sowie Akten des Kirchensenats über kirchlich-statistische Notizen 1863-65.

Geschichte des Bestandsbildners: Nach Herstellung der kirchlichen Union der Lutheraner und Reformierten des Herzogtums Nassau am 11.8.1817 (Verordnungsblatt S. 169 ff.) gliederte sich die Verwaltung der evangelischen Landeskirche gemäß landesherrlicher Verordnung vom 8.4.1818 (Verordnungsblatt S. 103 ff.) in die beiden Generalsuperintendenturbezirke Wiesbaden und Weilburg mit je zehn Dekanaten. Nach dem Rücktritt des bis zur Union reformierten Generalsuperintendenten Friedrich Giese in Weilburg wurde der bis 1817 lutherische Superintendent Georg Emanuel Christian Theodor Müller in Wiesbaden am 29.12.1827 zum 'Evangelischen Landesbischof' ernannt (Verordnungsblatt 1828 S. 1). § 19 obiger Verordnung von 1818 verfügte die Bildung eines Zentralfonds für Pfarrwitwen und -waisen. Nachdem in der Revolution von 1848 Synoden über eine freiere Verfassung der evangelischen Landeskirche berieten, wurde seit dem 1.1.1850 die Verwaltung der evangelischen Landeskirche im unmittelbaren Auftrag des Herzogs von einem evangelischen Kirchensenat geführt, über dessen Stellung und Zusammensetzung am 4.6.1851 eine Verordnung erging (Verordnungsblatt S. 97).

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bestandssignatur
271
Umfang
0,5 m

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Nassau >> Fachverwaltungen >> Geistliche Verwaltung
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Heinrich Steitz: Geschichte der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Marburg 1977, S. 327 f., 364 f.

Literatur: Wilhelm Otto: Handbuch des besonderen Kirchenrechts der evangelisch-christlichen Kirche im Herzogthume Nassau. Nürnberg 1828.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)