Mineral

Graphit-Kristalle

Graphit gehört in der Mineral-Systematik zu den Elementen, denn er besteht nur aus Kohlenstoff (C). Seine Atome sind in einem sechsseitig symmetrischen, schichtigen Gitter (hexagonal) angeordnet, was die leichte Abreibbarkeit bedingt. Der Name leitet sich aus dem griechischen graphein (schreiben) ab, denn noch heute bestehen "Blei"-Stifte überweigend aus Graphit.

Elementarer Kohlenstoff mit einer dreidimensionalen statt schichtigen Anordnung der Atome ist ungleich härter, seltener und wird von uns daher für wertvoller gehalten: Diamant.

Fundort: Fatiancha, Unterer Jenissei, Sibirien/Russland

Standort
Geomuseum der WWU Münster
Sammlung
Systematische Mineralsammlung
Inventarnummer
50059
Maße
11 x 4 x 3 cm

Bezug (was)
Mineral
Kohlenstoff
Bezug (wo)
Sibirien

Ereignis
Fund
(wo)
Russland

Rechteinformation
Geomuseum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
13.02.2023, 16:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geomuseum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mineral

Ähnliche Objekte (12)