Druckgraphik

[Der Sündenfall; The fall of man]

Urheber*in: Mallery, Karel de; Mallery, Karel de; Vos, Maarten de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
KvMallery WB 3.2
Weitere Nummer(n)
WB 6 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 188 mm (Blatt)
Breite: 132 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: POSUIT DEUS HOMINE ... viro suo, qui comedit. Gen. 3.; 1

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.244.1226 (Maarten de Vos)
Teil von: Die Sünden und Buße der Menschen / The sins and penance of man, Maarten de Vos, 10 Bll. u. Titel, Holl. 1225-1235

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apfel
Baum
Hase
Schlange
Sünde
Vertreibung
Ochse
ICONCLASS: Eva bietet die Frucht Adam an
ICONCLASS: Rüsseltiere: Elefant
ICONCLASS: Adam und Eva werden von Gott angeklagt
ICONCLASS: der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (dessen Frucht, in der Regel Apfel oder Feigen, den Tod bringt); der Baum wird manchmal von der Schlange bewacht
ICONCLASS: ein Engel vertreibt mit einem (Flammen-)Schwert Adam und Eva aus dem Paradies

Ereignis
Herstellung
(wann)
1591-1635

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1591-1635

Ähnliche Objekte (12)