Artikel

Eurobonds: politisch erwünscht, ökonomisch sinnvoll, juristisch machbar?

Eurobonds sind seit langem als Instrument zur Lösung der europäischen Staatsschuldenkrise in der Diskussion. Allerdings können sie in Hinblick auf Haftungsausdehnung, Umfang, Besicherung, Konditionierung und institutionell-rechtliche Formen sehr unterschiedlich ausgestaltet werden. Der Autor spricht sich aus ordnungspolitischen Gründen gegen Eurobonds aus und plädiert für die Einhaltung des marktwirtschaftlichen Haftungsprinzips auf nationaler Basis.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 94 ; Year: 2014 ; Issue: 5 ; Pages: 369-375 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Monetary Systems; Standards; Regimes; Government and the Monetary System; Payment Systems
National Debt; Debt Management; Sovereign Debt
National Budget, Deficit, and Debt: Other
Subject
Eurobond
Staatshaftung
Länderrisiko
Ordnungspolitik
Wirkungsanalyse
EU-Staaten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Meyer, Dirk
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2014

DOI
doi:10.1007/s10273-014-1681-y
Handle
Last update
31.01.2024, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Meyer, Dirk
  • Springer

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)