Artikel

Strukturentwicklungen im Handwerk

Das Handwerk ist ein wichtiger Sektor der deutschen Volkswirtschaft. Die Erscheinungsformen handwerklicher Betriebe haben sich in den vergangenen Jahren aber entscheidend verändert. Während früher die mittleren Größenklassen dominierten, haben heute die Ränder an Bedeutung gewonnen. Dies sind zum einen Kleinst- und Ein-Personen-Unternehmen, deren Anteil stark gestiegen ist, und zum anderen handwerkliche Großbetriebe.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 9 ; Pages: 636-642 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Industrial Organization and Macroeconomics: Industrial Structure and Structural Change; Industrial Price Indices
Industry Studies: Manufacturing: Other
Industry Studies: Services: Other
Thema
Handwerk
KMU
Kleinstunternehmen
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müller, Klaus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2013

DOI
doi:10.1007/s10273-013-1576-3
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Müller, Klaus
  • Springer

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)