Urkunden
Papst Pius II. bestätigt auf Bitten der Reichsstädte Donauwörth, Nördlingen, Dinkelsbühl und Giengen die von seinem Vorgänger Nicolaus V. mit (inserierten) Bullen vom 29. März 1452 (LS/B Nr. 23), 29. September 1453 (LS/B Nr. 21) und 26. September 1454 (LS/B Nr. 24) getroffene und von Papst Calixtus III. mit (inserierter) Bulle vom 25. November 1455 (LS/B Nr. 25) bestätigte Anordnung, wonach alle entgegen dem auf dem Bamberger Tag zwischen den genannten Reichstagen und einer Anzahl deutscher Fürsten vereinbarten Frieden eingeleiteten geistlichen Prozesse gegen diese Reichsstädte wegen erlittener Kriegsschäden auf zwei bzw. zehn Jahre suspendiert sein sollen, seinerseits und verlängert diese Frist auf weitere zehn Jahre.
- Reference number
-
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 286
- Former reference number
-
LS/B Nr. 27
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. Bulle
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Manuta
Originaldatierung: Dat. Mantuo 1459 Tertio Id. Decembris.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1459
Monat: 12
Tag: 11
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Päpstliche Bullen und Rescripte (Lade LS/B)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexentry person
-
Pius II., Papst (1458-1464)
- Indexentry place
-
Dinkelsbühl
Donauwörth
Giengen
Mantua (Italien), Ausstellungsort
Nördlingen
- Date of creation
-
1459 Dezember 11
- Other object pages
- Last update
-
18.10.2023, 10:59 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1459 Dezember 11