Grafik

Bildnis von Ludwig Ross (1806-1859)

Ludwig Ross, Professor, Philologe, Archäologe, geb. 22.7.1806 in Hörst, gest. 6.8.1859 in Halle/Saale; ab 1825 zunächst Medizinstudium, dann Studium der Zoologie, Ornithologie und Philologie in Kiel, 1829 Promotion, danach Hauslehrer in Kopenhagen, 1832 nach Grichenland und 1833 Unterkonservator der Altertümer Nauplia, 1834 Oberkonservator der Altertümer in Athen, 1837 Professor für Archäologie an der Universität Athen. Wegen der Revolution 1843 gegen die absolute Monarchie durch die Wittelsbacher in Griechenland verließ er das Land und wurde im gleichen Jahr als Professor für Archäologie an die Universität Halle/Saale berufen. In der Befürchtung, durch seine schwere Krankheit auch in geistige Umnachtung zu fallen, schied Ross freiwillig aus dem Leben. (1 Ross, Ludwig)

DE-MUS-076111, P8-R-216 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-R-216
Weitere Nummer(n)
A 690 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier (auf Karton); Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. r. am Porträt Was: Imp. Lith. Formentin.
Signatur: signiert Wo: u. r. am Porträt Was: Maurin
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: L. Ross.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 1). (Seite: 235-237)
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 182)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Professor

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)