Baudenkmal
Mittelsmühle; Buseck, Mühlweg 31, Mühlweg 33
Im südlichsten Teil der Gemarkung Alten-Buseck, östlich von Trohe, liegt die Mittelsmühle am Flusslauf der Wieseck. Sie erhielt diesen Namen aufgrund ihrer Lage zwischen Troher Mühle und Großmühle. Die hufeisenförmige Anlage besteht aus einem freistehenden Wohnhaus und Nebengebäuden. Das Hauptgebäude von 1791 ist ein voluminöser, lang gestreckter, traufseitig erschlossener Bau in konstruktivem Fachwerk ohne Auskragungen. Wichtige Konstruktionsmerkmale sind die geraden, an den Giebelseiten breit ausgreifenden Streben, die mit Gegenstreben versehen sind und die sichtbaren Balkenköpfe im Rähmbereich. Während die Fenster durchweg erneuert wurden, ist die leicht nach links aus der Mittelachse verschobene, über eine kleine Freitreppe erreichbare Eingangstür noch aus der Bauzeit, ebenso die hölzerne Treppenanlage im Inneren. Das rechts neben dem Wohnhaus gelegene Nebengebäude hat ein massives Untergeschoss aus Naturstein, darüber verändertes Fachwerk. Es ist in einem Sturzstein auf 1826 datiert.Außer einer Brücke über den zugeschütteten Mühlgraben, die die Inschrift „IM JAHR 1867 BHGL" trägt, sind keine Mühleneinrichtungen mehr vorhanden. Die genannten Teile der Mittelsmühle haben aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen Denkmalwert.
- Standort
-
Mühlweg 31, Mühlweg 33, Buseck (Trohe), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal