Artikel

Nur harte Corona-Regeln wirken sich auf den Passagierflugverkehr zwischen Deutschland und Mallorca aus

Mallorca ist das beliebteste ausländische Reiseziel deutscher Urlauber und Urlauberinnen. Jedes Jahr fliegen fast fünf Millionen von ihnen auf die Balearische Insel. Die Corona-Pandemie hatte den Passagierflugverkehr aber praktisch zum Erliegen gebracht. Ab Juni 2020 starteten zwar wieder mehr Flüge nach Mallorca, jedoch schwankte das Sitzplatzangebot je nach Woche zwischen zehn und 86 Prozent des Niveaus von 2019. Der Wochenbericht zeigt, welche Corona-Maßnahmen den Flugverkehr zwischen Deutschland und Mallorca besonders beeinflusst haben. So haben lokale Beschränkungen wie Ausgangssperren oder Maskenpflicht im Freien ihn kaum beeinträchtigt. Infektionsraten zu veröffentlichen oder an Reisende öffentlich zu appellieren hatte ebenfalls kaum einen Effekt. Lediglich strenge Reisebeschränkungen wie Einreiseverbote und Quarantänevorschriften haben sich auf den Flugverkehr erheblich ausgewirkt. Die Politik kann also nur über solche Maßnahmen den Reiseverkehr effektiv steuern. Gleichzeitig zeigen erste Daten zu den Impfungen, dass diese die Effekte der Reisebeschränkungen deutlich abschwächen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 88 ; Year: 2021 ; Issue: 39 ; Pages: 655-662 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Air Transportation
Structure and Scope of Government: General
Thema
Airline
COVID-19

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Banal-Estañol, Albert
Grimme, Wolfgang
Maertens, Sven
Seldeslachts, Jo
Stadler, Christina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2021

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2021-39-1
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Banal-Estañol, Albert
  • Grimme, Wolfgang
  • Maertens, Sven
  • Seldeslachts, Jo
  • Stadler, Christina
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)