Archivgut

Internationale (Frauen)-Friedensbewegung

Graue Materialien, Zeitungsauschnitte über verschiedene Frauenfriedensaktionen, Frauenfriedenskongresse; Aktionen, Demonstrationen der Friedensbewegungen



u.a.:

Global Knowledge. Research across Boundaries, No. 1, 2006: War and Peace (Norwegian Centre for International Cooperation in Higher Education)



Geschichte der deutschen Friedensbewegung. Von den Anfängen bis zum Ende des 1. Weltkrieges (Ausdruck aus Wikipedia, 2005, 7 Bl.)



Broschüren: International Peace Bureau: International Women's Day for Peace and Disarmament, May 24, 2001, 2002, 2003



Das zerbrochene Gewehr. Rundbrief der War Resister's International, Nr. 56, 11/2002: 1. Dezember 2002: Tag der Gefangenen für den Frieden. Schwerpunkt zum Kaukasus und Kleinasien



Information zur Gründung von "Abolition 2000". Ein globales Netzwerk für die Abschaffung aller Atomwaffen (5/96, 3 Bl.)



Flugblatt: 8. März 1993 - Internationaler Tag der Frauen, den Opfern des Krieges in Ex-Jugoslawien gewidmet, Aufruf zur Demonstration



Postkartenaktion an Regierungschefs für humanitäre Hilfe in Bosnien (3/93)



Scheherazade. Newsletter No. 1/1991



Reader zum wirtschaftspolitischen Seminar der Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF), Juni 1988

Selbstdarstellung der Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (WILPF) Internetausdruck, 1/2008



Brief-Aktion an Margreth Thatcher der Bradford-on-Avon Friedensinitiative gegen Atomraketen (um 1983)



Zohl de Ishtar, Australien: The Dark Side of Paradise ... The story of the Pacific Region [Auswirkungen der Atomtests] (Manuskript, um 1983, 3 Bl.)



Aktion "Fasten für das Leben". Erklärungen der Fastenden (fünf Frauen, Auszüge, 1983), Artikel aus "Graswurzelrevolution", 7-9/83



Flugblätter, Informationen, Presseberichte zum Frauenfriedensmarsch Berlin-Genf vom 6.8. - 17.9.83, Internationaler Hiroshimatag mit Fastenaktionen an der Gedächtniskirche, Berlin;

Aufruf zum Friedensmarsch Dortmund - Brüssel vom 9.7. - 6.8.83



West Berlin, May 8-9, 1983: Meeting of Peace Activists from Non Aligned Europa. Chairman Report (2 Bl.)



Presseberichte über

"Anti-Terror"- der Bush-Regierung, internationale Krisenherde, internationale Rüstungspolitik;

sexistische Gewalt als Mittel der Kriegsführung; Frauenkongreß in Amsterdam zur Koordinierung von Hilfsprojekten im ehemaligen Jugoslawien, Konflikte zwischen Serbinnen und Kroatinnen (1-3/93);

Frauenkongreß in Nürnberg "Frauenstrategien gegen Unterdrückung, Krieg und Rüstung" (3/91);

Frauennetzwerk "Scheherazade", Aktionen, Nachrichtendienst (1-11/91); Mahnwache "Frauen in Schwarz" in Berlin (2/91);

Golfkrieg, internationale Frauenkonferenz in Genf gegen diesen Krieg (2/91); Frauen-Friedensreisen (1987); Tagung der IFFF in München (8/85); Friedensgruppen in der DDR (11/83)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 International 21.22 a
Umfang
ca. 300 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Internationales
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Anti-Atomkraftbewegung
Atomtechnologie
Frauenmarsch
Frauenzeitschrift, Frauenzeitung, Fraueninformationsdienst
Friedensbewegung
Geschichte, Vergangenheit
Internationaler Frauentag 8. März
Neue Frauenbewegung(en)
Politik(en)
Solidaritätsveranstaltung, Hilfsaktion
Staatsgewalt, Krieg
Veranstaltung, Aktion, Kampagne
Vergewaltigung
Indexbegriff Ort
International
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Deutsche Demokratische Republik (bis 1990)
Großbritannien
Vereinigte Staaten von Amerika
Russland (seit 1991)
Jugoslawien (1991-2003)
Bosnien-Herzegowina
Serbien
Irak

Laufzeit
1983 - 2008

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1983 - 2008

Ähnliche Objekte (12)