Gemälde

Bildnis des Grafen Alberico II.

Das Bildnis trug eine Inschrift unten rechts, die die dargestellte Person identifizierte: ´ALB.CO KVNII , BARTE . BELG .`. Die Auflösung lautet: ´Alberico Comes Kunio, Barbiano et Belgioioso`. Der Titel Graf von Belgioioso wurde erstmal in 1514 verliehen, daher ist eine Datierung nach diesem Jahr zu bevorzugen. Die Inschrift könnte allerdings auch nachträglich aufgetragen worden sein. In der Tat ist die stilistische Eigenhändigkeit, besonders die kuriose, abstrakte Beschreibung des Mannes, passend zu anderen Portraits Contis zwischen dem Ende des 15. und dem Anfang des 16. Jahrhunderts ebenso überzeugend. Das Portrait steht in enger Beziehung zu dem eines jungen, vornehmen Herren in der Sammlung Borromeo, Isola Bella (Stresa, Lago Maggiore). SIGNATUR / INSCHRIFT: ALB.CO KVNII , BARTE . BELG. Vermutlich im Mai 1945 im Leitturm des Flakbunkers im Berliner Friedrichshain vernichtet. ________________________________________________________________ Most likely destroyed in May 1945 in the control tower of the flak tower in Berlin Friedrichshain.

Gesamtansicht | Fotograf*in: Gustav Schwarz

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
I.127
Maße
Bildmaß: 74 x 53 cm
Material/Technik
Nußbaumholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
Lomardei
(wann)
1514 - 1522

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1514 - 1522

Ähnliche Objekte (12)