Arbeitspapier
Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Zeitalter von TikTok: Ökonomische Anmerkungen
Die Digitalisierung hat Medienmärkte grundlegend verändert: Statt begrenzten Funkfrequenzen und festen Programm, werden Medieninhalte über unterschiedlichste Kanäle verteilt, erstellt, geteilt und diskutiert. Digitale Plattformen haben den Konsum grundlegend verändert und ermöglichen es Nutzer außerdem, einfach und schnell Medieninhalte zu erstellen. So wird nicht nur die Linearität des Programms aufgelöst, auch die Grenze zwischen Produzenten und Konsument verschwindet zunehmend, außerdem kuratieren wenige Plattformen welche Inhalte wie angezeigt werden. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Beitrag die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und wirft die Frage auf, welche Rolle er in einer digitalen Welt spielen müsste. Zum einen wäre die Einführung eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks in seiner heutigen Form, ökonomisch nicht zu rechtfertigen. Zum anderen kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk viele Herausforderungen, die durch digitale Plattformen wie TikTok entstehen nicht ausreichend adressieren. Um einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk für das digitale Zeitalter zu entwerfen, müssten erst die ökonomischen Herausforderungen benannt und analysiert werden, umso zukunftsträchtige Lösungen entwickeln zu können.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Ilmenau Economics Discussion Papers ; No. 167
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Institutions: Design, Formation, Operations, and Impact
Market Structure, Pricing, and Design: General
Asymmetric and Private Information; Mechanism Design
Public Policy
Industrial Policy; Sectoral Planning Methods
Entertainment; Media
Cultural Economics: Public Policy
- Thema
-
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
digitale Medienmärkte
Medienökonomik
TikTok
Marktversagen
Fakenews
digitale Plattformen
Netzwerkeffekte
Journalismus
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kuchinke, Björn A.
Rösch, Jürgen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Technische Universität Ilmenau, Institut für Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Ilmenau
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Kuchinke, Björn A.
- Rösch, Jürgen
- Technische Universität Ilmenau, Institut für Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2022