Urkunde
Wilhelm Meisenbug der Ältere, ehemals kurpfälzischer Stabhalter (Stebler), nunmehr kurpfälzischer Hausdiener, wohnhaft zu Eberbach am Neckar, beke...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 8789
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Meisebug, Nr. 2
A I u, von Meysebug sub dato
- Formalbeschreibung
-
Vollmacht zum Lehnsempfang
- Bemerkungen
-
Für den Namen des Bevollmächtigten waren zunächst nur drei Stellen im Text frei gelassen worden. Der Name wurde erst nachträglich, vielleicht kurz vor dem Lehnsempfang, von einem anderen Schreiber bzw. dem Bevollmächtigten selbst ergänzt.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wilhelm Meisenbug der Ältere, ehemals kurpfälzischer Stabhalter (Stebler), nunmehr kurpfälzischer Hausdiener, wohnhaft zu Eberbach am Neckar, bekennt, dass nach dem Tod des Landgrafen Wilhelm von Hessen das Dorf oder Flecken Retterode [Stadtteil von Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.] mit Gericht und Recht und allem Zubehör, das er mit seinen Vettern Leo, Georg und Wilhelm Meisenburg dem Jüngeren von den Landgrafen von Hessen zu Lehen trägt, erneut zu Lehen empfangen werden muss. Da er aufgrund seiner täglichen Geschäfte für seinen Herren und auch wegen seines hohen Alters nicht persönlich zum Lehnsempfang erscheinen kann, bevollmächtigt er seinen Vetter Johann Meisenbug zum Lehnsempfang.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm Meisenbug der Ältere
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Me >> Meisenbug, von >> 1556-1599
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1593 März 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1593 März 22