Poverty in a multidimensional perspective: Great Britain and Germany in comparison

Abstract: "Das vorliegende Arbeitspapier versteht sich als Beitrag zu einer Armutsforschung in mehrdimensionaler und komparativer Perspektive. Auf der Grundlage von Townsends Konzept der Relativen Deprivation werden Vorstellungen von einem angemessenen Lebensstandard in Großbritannien und Deutschland analysiert und den tatsächlich realisierten Lebensbedingungen gegenübergestellt. Es wird untersucht, ob sich unterschiedliche Wohlfahrtsregime und sozialpolitische Regelungen in ungleichen Deprivationsrisiken niederschlagen. Durch die Kombination des Deprivationsansatzes mit Einkommensarmut können verschiedene Armutslagen herausgestellt werden, die auf unterschiedliche Art und Weise Benachteiligung bedeuten. Mit Hilfe eines multivariaten Analyseverfahrens wird untersucht, welchen Einfluß andere Faktoren als Einkommen auf das Deprivationsrisiko ausüben. Indikatoren des subjektiven Wohlbefindens zeigen, daß die verschiedenen Armutsaspekte mehr als eine methodische Differenzierung darstellen: Niedr

Weitere Titel
Armut in mehrdimensionaler Perspektive: Großbritannien und Deutschland im Vergleich
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 22 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 99-413

Schlagwort
Armut
Lebensstandard
Konzentrationsmaß
Öffentliche Meinung
Wert
Vergleich
:z Geschichte 1990-1999
Großbritannien
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1999
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116683
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)