- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
HSchäufelein AB 2.8
- Measurements
-
Höhe: 443 mm (Blatt)
Breite: 299 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt, Pergament
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Mit dem lateinischen Text: Postea per terras (...) perennis agit.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Schreyl, S. 1158
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 1081
beschrieben in: Dodgson 1926/1967, S. 220
beschrieben in: Hollstein German, S. 50 IA
Teil von: Der Triumphzug Kaiser Karls V., 9 Stöcke, 1. Ausgabe Hans Guldenmund, Nürnberg 1537
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Einzug
Herrscherlob
Landsknecht
Musikant
Musikinstrument
Reiter
Triumphzug
ICONCLASS: musizieren; Musiker mit Instrument
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: militärischer Ruhm, Triumph
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schäufelein, Hans Leonhard (Formschneider)
Schäufelein, Hans Leonhard (Inventor)
- (when)
-
1537
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Karl V. (1500-1558) (Auftraggeber)
Karl V. (1500-1558) (Widmungsempfänger)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Schäufelein, Hans Leonhard (Formschneider)
- Schäufelein, Hans Leonhard (Inventor)
- Karl V. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (1500-1558) (Auftraggeber)
- Karl V. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (1500-1558) (Widmungsempfänger)
Time of origin
- 1537