Urkunden
Äbtissin Maria Anna und Priorin Maria Sarah von Kloster Seligenthal bei Landshut, letztere im Namen des Konvents, quittieren den Verkauf der jährlichen Gült von 3 Gulden, 1 Schilling und 12 Pfennigen Landshuter Währung [laut Nr. 146] aus dem Gut zu Aich nächst Halshorn im Pfleggericht Rottenburg an den Inhaber des Guts Gregor Khray, Mitglied des Inneren Rates zu Landshut und Obersteuerschreiber, da das Gut in den Kriegswirren abgebrannt ist und ein Wiederaufbau den Wert des Gutes übersteigt, außerdem die Gülteinziehung nicht gesichert ist.;. S1: Äbtissin Maria Anna von Seligenthal; S2: Konvent von Seligenthal
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 281
- Material
-
Pap. [2 Bl.]
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 aufgedrückt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1658
Monat: 11
Tag: 22
Äußere Beschreibung: Unterschrift
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Landshut (krfr.St.), Zisterzienserinnenkloster Seligenthal
Aich (Gde. Weihmichl, Lkr. Landshut)
- Date of creation
-
1658 November 22
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1658 November 22