Bestand
Schmidt von Knobelsdorf, Heinrich (Generalleutnant) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Generalleutnant d. Inf. Heinrich Schmidt von Knobelsdorff
geb. 16. Febr. 1859 in Berlin, gest. 24. Febr. 1934
in Freiburg i.Br.
15. Febr. 1878 Eintritt als
Fähnrich im Füsilier-Regiment (Hann.) Nr. 73,
12. Nov. 1878 Leutnant,
7. Okt. 1881 - 13.
Okt. 1883 Adj./I. Btl. im Füsilier-Regiment (Hann.) Nr. 73,
Okt. 1883 - Nov. 1986 zur Kriegsakademie
kommandiert,
13. Dez. 1887
Premier-Leutnant,
1. Apr. 1888 - 21. Sept. 1889
Adjutant beim Bezierkskommando Hannover,
21.
Sept. 1889 - 29. März 1892 Regiments-Adjutant,
29. März 1992 - 27. Jan. 1895 Adjutant in der 22.
Infanterie-Brigade,
20.5.1893 Hauptmann,
27. Jan. 1895 Kompaniechef im Grenadier-Regiment
11,
3. Juli 1899 - 18. Okt. 1902 Adjutant im
III. Armeekorps,
20.5.1900 überzähliger Major
im Grenadier-Regiment 8,
18. Okt. 1902
Bataillons-Kommandeur II im Infanterie-Regiment 65,
21. Mai 1906 Oberstleutnant,
29. Mai 1906
Regimentsstab des Füsilier-Regiment 86,
19.
Aug. 1909 Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regiments 30,
27. Jan. 1913 Generalmajor und Kommandeur der 70.
Infanterie-Brigade,
27. Nov. 1914 - 13. Nov.
1917 Kommandeur der 41. Division (sh. auch Auflistung der
Einsatzgebiete und Schlachten)
8. Okt. 1916
Generalleutnant,
28. Febr. 1918 zur Disposition
gestellt (aus dem aktiven Dienst ausgeschieden)
Einsatzgebiete und Schlachten der 41. Division während dieser
Zeit:
1914
16. November
bis 15. Dezember --- Schlacht bei Lodz
ab 18.
Dezember --- Schlacht an der Rawka-Bzura
1915
bis 9. Februar --- Schlacht an der
Rawka-Bzura
16. bis 18. Februar --- Gefechte um
Kolno
19. Februar bis 27. Juni ---
Stellungskämpfe vor Lomsha-Osowiec
13. Juni bis
13. Juli --- Gefechte an der unteren Windau (Teile der Division)
13. Juni bis 12. Juli --- Gefechte bei Greze,
Tyrkshle, Wieszkiele (Teile der Division)
24.
bis 28. Juni --- Gefechte bei Telsze (Teile der Division)
14. bis 25. Juli --- Schlacht um Schaulen
16. Juli bis 2. August --- Gefechte gegen Mitau
1. August --- Einnahme von Mitau
3. bis 9. August --- Stellungskämpfe an der Aa, Ekau und
Düna
10. bis 11. August --- Wobolniki
12. bis 19. August --- Schlacht bei
Schimanzy-Ponedeli
23. August bis 3. September
--- Gefechte am Njemenek und an der Düna
3.
September --- Erstürmung des Brückenkopfes von Friedrichstadt
5. bis 28. September --- Gefechte gegen
Jakobstadt
ab 29. September --- Stellungskämpfe
vor Jakobstadt
1916
bis
26. Oktober --- Stellungskämpfe vor Jakobstadt
19. bis 26. März --- Schlacht vor Jakobstadt
10. Mai --- Gefecht bei Epukn
16. bis 23.
Juli --- Schlacht bei Kekkau
26. Oktober bis 2.
November --- Transport von Kurland nach Rumänien
2. bis 9. November --- Grenzkämpfe am Vulkangebirge
(Rumänien)
10. bis 14. November --- Schlacht am
Szurduk
16. November --- Vacarea-Urechesti und
Jasi
16. bis 17. November --- Schlacht von
Targu-Jiu
18. bis 23. November --- Verfolgung
durch die Westwalachei
20. bis 22. November ---
Vormarsch auf Turnu-Severin und Einnahme der Stadt (Teile der
Division)
21. November --- Einnahme von
Craiova
23. bis 25. November --- Verteidigung
von Turnu-Severin (Teile der Division)
23.
Vovember bis 6. Dezember --- Verfolgungskämpfe von Turnu-Severin zum
unteren Alt (Teile der Division)
27. November
--- Einnahme von Slatina
1. bis 5. Dezember ---
Schlacht am Argesch
4. bis 8. Dezember ---
Verfolgung nach der Schlacht am Arges
6.
Dezember --- Einnahme von Bukarest
9. bis 20.
Dezember --- Verfolgungskämpfe an Jalomita-Prahova und Buzaul
21. bis 27. Dezember --- Schlacht bei
Rimnicul-Sarat
ab 28. Dezember ---
Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat
1917
bis 3. Januar ---
Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat
4. bis 8. Januar --- Schlacht an der Putna
6. bis 25. Januar --- Stellungskrieg an der Putna und
Sereth
25. Januar bis 9. Februar --- Transport
nach den Westen
9. Februar bis 10. Mai ---
Stellungskämpfe vor Verdun
11. bis 27. Mai ---
Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne
28. Mai bis 30. Juni --- Stellungskämpfe am Chemin des
Dames
30. Juni bis 6. November ---
Stellungskämpfe in der Champagne
7. November
bis 3. Dezember --- Herbstschlacht in Flandern
Bestandsbeschreibung: Der
Nachlass enthält 16 handschriftliche Kriegstagebücher von Schmidt von
Knobelsdorff aus der Zeit von August 1914 bis Oktober 1917 mit zum
Teil sehr detaillierten Beschreibungen des Kriegsgeschehens. Nur von
den ersten beiden Tagebüchern wurden maschinenschriftliche Abschriften
gefertigt. General Schmidt von Knobelsdorff befehligte von November
1914 bis November 1917 die 41. Division, die anfänglich in Ostpreussen
(Aug. bis Nov. 1914), im weiteren Verlauf in Nordpolen (Nov. 1914) und
Russland (Kämpfe bei Strykow und an der Rawka, Masuren-Kämpfe bei
Kolno, Stellungskämpfe vor Korzeniste (Nov. 1914 bis Juni 1915)) und
anschließend in Litauen und Kurland (Juni 1915 bis Okt. 1915) sowie an
der Düna (Okt. 1915 bis Febr. 1916) eingesetzt war. Von Oktober 1916
bis Februar 1917 beteiligte sich die Division an den Kämpfen in
Rumänien, bevor sie an die Westfront verlegt wurde und von Februar bis
Mai 1917 zwischen Mosel und Maas und von Juni bis Oktober 1917 in der
Champagne Verwendung fand. Die Tagebücher enthalten Karten und
zahlreiche Bilder. Neben den Karten in den Ereignisdarstellungen hat
General Schmidt von Knobelsdorff weiteres Kartenmaterial gesammelt (8
Bände).
Zitierweise: BArch N
645/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 645
- Extent
-
27 Aufbewahrungseinheiten; 1,0 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Provenance
-
Schmidt von Knobelsdorff, Heinrich, 1859-1943
- Date of creation of holding
-
1884-1922
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Schmidt von Knobelsdorff, Heinrich, 1859-1943
Time of origin
- 1884-1922