Eimer
Eimer
Weiß emaillierter Eimer mit einer konischen Form und einem gebogenen Henkel aus Metall. An dem Henkel befindet sich ein Griff aus Holz.
Kontext: Der Eimer ist Teil der Einrichtung im Kleinstwohnhaus aus Hilden. Das ursprünglich als Backhaus konstruierte Fachwerkgebäude wurde vor über 200 Jahren zu einem Wohnhaus ausgebaut, 1990 ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar versetzt und dort ab 2009 wiederaufgebaut. Die Möblierung wurde aus der Museumssammlung zusammengestellt.
Farbe: weiß
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventory number
-
1998-787
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 28,5 cm; Durchmesser: 29,5 cm
- Material/Technique
-
Metall (Eimer); Holz (Griff); Metall (Henkel); emailliert (Eimer)
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Kleinstwohnhaus Hilden
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Reinigung (Verfahren)
Schlagwort: Wasser (Material)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1910 - 1939
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Eimer
Time of origin
- 1910 - 1939