Münze
Schleswig-Holstein-Gottorf: Friedrich III.
Vorderseite: FRI D G HE NOR[W] - Die schleswigschen Löwen nach links.
Rückseite: D SLES HOL 16[21] - Kreuz. In der Mitte ein Kreis mit der Wertzahl 96. Zu Beginn der Umschrift zwei dreiblättrige Kleeblätter.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Die Münze ist ausgebrochen. - Die beiden Kleeblätter in der Rückseitenumschrift sind bislang ungedeutet.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18285130
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 0.54 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen I (1908) 149 Nr. 358 E b (dort andere Teile der Rückseitenaufschrift unleserlich).
- Klassifikation
-
Sechsling (1/96 Taler) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Friedrich III. (1616-1659), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (22.12.1597 - 10.08.1659) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedrich III. (1616-1659), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (22.12.1597 - 10.08.1659) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Schleswig-Holstein
- (wann)
-
1621
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Schweinitz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1966
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1972/497
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Friedrich III. (1616-1659), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (22.12.1597 - 10.08.1659) (Autorität)
Entstanden
- 1621
- 1966