Medaille
Spottmedaille mit Papiereinlage auf die Hinrichtung Joseph Süß Oppenheimers
Die Hinrichtung Joseph Süß Oppenheimers wurde von großen Teilen der Bevölkerung Württembergs begeistert gefeiert. Um an dieses Ereignis zu erinnern, wurden mehrere Spottmedaillen geprägt. Diese Medaille zeigt auf ihrer Vorderseite das Porträt des "Jud Süß". Auf der Rückseite ist der Galgen dargestellt, an dem er hingerichtet wurde. Die Papiereinlage schildert das Leben des Joseph Süß Oppenheimer von der Geburt bis zur Exekution. Die Spottmedaille ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 8163
- Maße
-
D. 42,0 mm
- Material/Technik
-
Silber, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Spottmedaille auf Joseph Süß Oppenheimer ("Jud Süß") [MK 18226]
Abguss einer Spottmedaille auf Joseph Süß Oppenheimer ("Jud Süß") [MK 4310]
Spottmedaille auf Joseph Süß Oppenheimer ("Jud Süß") [MK 8163]
Spottmedaille auf Joseph Süß Oppenheimer ("Jud Süß")
Landesmuseum Württemberg, 2012: LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung, Stuttgart, S. 194
- Bezug (was)
-
Grafik
Medaille
Zeichnung (Kunst)
Schraubmedaille
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Württemberg
- (wann)
-
1738
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1738